Das Spielzeugmuseum: – für alle Altersgruppen interessant
Unsere Neuzugänge im Museum: siehe unten!
Sondertermin: das Museum ist am 25. und 26.09.2023 geschlossen.
Das Museum lebt; unsere Neuzugänge – näheres dazu hier:
An den „speziellen Tagen“ widmen wir unseren Besuchern gerne mehr Zeit.
- Großeltern / Enkel – an jedem Samstag und Sonntag
Das besondere an diesen Tagen:
- Interessante Erläuterung zum Museum bei Ankunft
- Altersgerechte Rallye zum gezielten Entdecken der Exponate
- Möchten Sie sich mit einem besonderen Exponat fotografieren lassen? Auch das ist möglich.
Auch ist der Mittwoch für nicht mehr im Berufsleben Stehende der ideale Tag und die Gelegenheit, das Museum in aller Ruhe zu besuchen. Das Rentenalter hat so seine Vorzüge, die man dann mit Nachbarn und Freunden auskosten kann. Geteilte Freude ist auch in diesem Fall doppelte Freude.
Großeltern haben den direkten Draht zu den Enkeln. Und diese wiederum sind besonders gerne mit den Großeltern zusammen. Durch Oma und Opa erleben Kinder, was Vergangenheit und Geschichte bedeuten. Und das Beste: die Enkel bis zu 8 Jahren dürfen (in Begleitung der Großeltern) mit einem Knopf bezahlen! Und diese finden sich zur Genüge in Großmutters‘ Nähkästchen.
Derzeitige Sonderausstellung:
Monopoly aus aller Welt – erfahren Sie mehr über dieses internationale Spiel.
Plus Sonderausstellung zur Geschichte des Klosters
Bilder ab der Jahrhundertwende geben einen Einblick; Texte ergänzen und natürlich stehen wir gerne bei Fragen zur Verfügung.
Am 11. und 12. November 2023 dürfen sich LEGO Freunde wieder auf 900 m² mit vielen einmaligen Exponaten mit Börse freuen.
Unsere Dauerausstellungen zeigen detailverliebtes historisches Spielzeug ab 1860 sowie über 200 Ikonen aus verschiedenen Epochen und Ländern.
Unser Rahmenprogramm im Überblick