Museum im Kloster Machern – das Vielfalt-Museum!
Teil 1: Die Historische Spielzeug- & wechselnde Sonderausstellung
Hauptsaison Öffnungszeiten April bis Ende Oktober:
dienstags bis sonntags von 10.30 – 17:30 Uhr
Sondertermin: das Museum ist am 25.09. und 26.09.2023 geschlossen.
Ausnahmen:
- wenn ein Feiertag auf einen Montag z.B. Pfingstmontag) fällt ist auch montags geöffnet
- an Freitagen generell ist von 11 – 17 Uhr geöffnet
- Nebensaison variierend
Planen Sie einen Besuch? Schauen Sie vorab gerne herein: hier geht es zum Video des OK 54 Trier über unser Museum: https://youtu.be/XUGUHh9VQoE
Neu: Gedicht des Monats – zum lesen, rezitieren und auswendig lernen. Ganz wie früher. Schauen Sie mal rein:
Spezielle Tage im Museum:
mittwochs für „50 plus“
sowie
samstags und sonntags für „Großeltern/Enkel“
Anfragen gerne per E-Mail.
Im Museumsshop befindet sich eine große Auswahl für Groß und Klein, ebenso auch unsere gesegnete Klosterkerze.
Buch gesucht? Schauen Sie einmal rein; es lohnt sich.
Neu: Das Museums Quiz
Das Museum lebt! So entdecken die Besucher die regelmäßigen Ergänzungen und immer wieder neue Exponate. Darüber hinaus ist dies mit der regulären Eintrittskarte an drei aufeinander folgenden Tagen (nicht übertragbar) möglich.
Viel Liebe zum Detail – eine in über 40 Jahren gewachsene Ausstellung und Reise in die Kindheit früherer Generationen!
Individuell, eine Rallye an der Hand oder mit einer Führung. Im insgesamt ca. 600 m² großen Museum zu bewundern sind Puppen, Eisenbahnen, Autos, Motorräder mit aufwändiger Mechanik, Busse und Flugzeuge. Kinder und Jugendliche erfreuen sich an der LEGO® Dauerausstellung, der Spielecke und den Rallyes.
Die Ausstellung eröffnet dem Besucher eine faszinierende und spielerische Welt mit Schwerpunkt der Jahre 1860 bis 1930. Wechselnde Sonderausstellungen und Aktionen ergänzen über 2.500 Exponate.
Ein Aufzug und die behindertengerechte Einrichtung ermöglichen allen Gästen den Besuch. Gruppen, Familien, Einzelgäste oder Schulklassen fühlen sich gleichermaßen wohl in diesem „Museum mit Traumgarantie“.
Teil 2: Die Ikonen Ausstellung
Eine bedeutende Privatsammlung wird hier als Dauerausstellung in einem wunderschönen Rahmen gezeigt: Ikonen und Sakralgegenstände des orthodoxen Christentums aus Russland, Äthiopien und den Balkanländern.
Über 200 Ikonen sowie liturgische Bücher, Schriftrollen, Tauf- und Segenskreuze aus dem 17. – 20. Jahrhundert erwarten Sie in hellen und großzügigen Räumen. Die Fülle der Sammlung regt zum mehrmaligen Besuch an.
Spezielle Führungen zu allen Ausstellungspunkten sind nach Voranmeldung möglich.
Öffnungszeiten Nebensaison:
generell mittwochs bis sonntags 11 – 17 Uhr
Generelle Hauptsaison Öffnungszeiten ab Ostern:
dienstags bis sonntags:
10:30 – 17:30 Uhr
montags geschlossen (außer an Feiertagen)
Tel.: +49 (0)6532 / 95 16 40
Fax: +49 (0)6532 / 95 16 39
Eintrittspreis Einzelgäste:
€ 4,00 Erwachsene
€ 2,00 Kinder ab 8 Jahren
€ 10,00 Familienkarte – Eltern mit bis zu 3 Kindern
Eintrittspreis Gruppen ab 15 Erwachsenen:
€ 3,50 Erwachsene
€ 1,50 Kinder ab 8 Jahren
Kloster Machern – kurz & knapp
- Ehemaliges Klosteranwesen aus dem 12. Jhdt. mitten in den Weinbergen
- Idyllisch mit Schiffanleger an der Mosel gelegen
- Breites Angebot für Groß und Klein von nah und fern
- Spielzeugmuseum, Ikonenmuseum, Brauerei , Eiscafe, Brauhaus, Weinbistro und Café, Kryptadestille, Barocksaal, Kapelle
- Kostenlose Parkplätze für Busse, Autos und Radfahrer
- Ideale Nähe zur Moselgeschichte und historische Orte
- Regionale Köstlichkeiten: Weine, Destillate, frisch gebraute Biere aus der Hausbrauerei