Veranstaltungen – Feiern Sie mit
War früher u.a. das Credo der Zisterzienserinnen “Gastfreundschaft”, so findet sich dieses heute in den diversen Veranstaltungen wieder.
Sie planen einen besonderen Tag? Sprechen Sie uns an. Gemeinsam gestalten wir Ihr Programm oder kombinieren es mit schon geplanten Aktionen.

Juli 2020
Lego Bauaktion im Museum
Thema “Weltraum”
Hinweis: Dieser Termin ist in Frage gestellt wg. Corona
15.08.2020
12.09.2020
10.10.2020
Rund ums Kloster
12.07.2020
Die Trapper sind zu Gast auf der Klosterwiese.
Erfahren, wie es damals war.
Hinweis: Dieser Termin ist in Frage gestellt wg. Corona
August 2020
Moselmusikfestival
Josep Moog, Klavier
- diese Veranstaltung findet aufgrund der Corona Pandemie nicht statt.
- Ersatztermine werden bekanntgegeben.
15.08.2020
12.09.2020
10.10.2020
Rund ums Kloster
September 2020
03.10.2020
17.10.2020
24.10.2020
Wanderung, Wein und Kloster
Ein gemütlicher und genüsslicher Rundgang
Für circa 2 Stunden ( 3,5 km) inklusive Pause geht es durch die Weinberge um das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Es bieten sich schöne Aussichten, die gerne fotografiert werden können. Außerdem erfährt der Wanderer viel Interessantes über das Kloster und natürlich auch zum Thema Wein.
Beginn und Treffpunkt ist um 15.30 Uhr vor dem Museum im Kloster Machern.
Eine Voranmeldung ist erforderlich! Anmeldungen sind möglich bis um 12.00 Uhr am Tag der Wanderung im Museum.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
Kosten: 8,00€ / Person
20.09.2020
Cornelius – Familienwochenende
Das Familienwochenende wird im Rahmen der dann geltenden Corona Verordnung stattfinden.
Anmeldung zur Teilnahme unter: 06532 951 640
Samstag, 19.09.2020 und Sonntag, 20.09.2020 jeweils von 11:00 – 17:00 Uhr Programm:
- Lego Bauaktion Thema “Weltraum” im Museum (Anmeldung schon ab 10:00 Uhr möglich)
- interessante Flohmarktecke – Puppen, Spiele, Spielzeuge, viele Raritäten und großer Bücherstand für Groß und Klein
- Besuch des Museums mit Rallye
- Glücksraddrehen zu Gunsten von “nestwärme e.V.”
Corneliusmesse
mit Kindersegnung im Klosterinnenhof
In diesem Jahr wird die Messe aufgrund der Corona Pandemie in einem etwas anderen Rahmen stattfinden.
Am Dienstag, den 15. September 2020
findet auf der Außenterrasse des Weinbistros im Klosterinnenhof statt.
Somit können wir bis zu 112 Teilnehmern einen mit Abstand schönen Platz anbieten.
Beginn der Messe: 18:30 Uhr.
Am Ende der Messe findet traditionell eine Kindersegnung statt.
Die Kinder erhalten nach der Messe einen schönen Apfel zur Stärkung sowie eine Überraschung.
Wie nehmen Sie teil?
- Ausschließlich mit Anmeldung im Katholischen Pfarramt Bernkastel-Kues unter der Rufnummer 06531 – 2337
- Bitte zur Messe den Mund- und Nasenschutz sowie die Desinfektion am Eingang nutzen. Während der Messe kann der Mund- und Nasenschutz abgenommen werden.
- Die Messe findet im Außenbereich statt. Bitte an entsprechende Kleidung denken.
- Lassen Sie sich an Ihren Platz bringen
- Die Vorgehensweise der Kindersegnung wird in diesem Jahr in der Messe bekannt gegeben.
Insbesondere Kinder und deren Familien aller Gemeinden sowie Besucher der Region sind ganz herzlich eingeladen.
Die Cornelius Kapelle ist vor und nach der Messe für den individuellen Besuch geöffnet.
Die Nutzung des Klosterinnenhofes bedeutet auch, daß die Messe bei sehr schlechtem Wetter nicht stattfinden kann. Hoffen wir alle auf das Beste. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Kontakt bei Fragen:
Museum im Kloster Machern, Rufnummer 06532 951 640.
15.08.2020
12.09.2020
10.10.2020
Rund ums Kloster
Oktober 2020
03.10.2020
17.10.2020
24.10.2020
Wanderung, Wein und Kloster
Ein gemütlicher und genüsslicher Rundgang
Für circa 2 Stunden ( 3,5 km) inklusive Pause geht es durch die Weinberge um das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Es bieten sich schöne Aussichten, die gerne fotografiert werden können. Außerdem erfährt der Wanderer viel Interessantes über das Kloster und natürlich auch zum Thema Wein.
Beginn und Treffpunkt ist um 15.30 Uhr vor dem Museum im Kloster Machern.
Eine Voranmeldung ist erforderlich! Anmeldungen sind möglich bis um 12.00 Uhr am Tag der Wanderung im Museum.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
Kosten: 8,00€ / Person
Hochzeits- und Eventmesse
Hochzeits- und Eventmesse im Barocksaal und umliegenden Räumlichkeiten
- diese Messe findet aufgrund der Corona Pandemie nicht statt. Ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.
15.08.2020
12.09.2020
10.10.2020
Rund ums Kloster
November 2020
Märchenlesung und geführte Fackelwanderung
Lesung im Museum für Groß und Klein
Zwischen 15:00 Uhr und 16:45 Uhr (mit Pause) stöbern wir in der großen Märchenbücherkiste. Viele auch internationale Märchen, Sagen und Geschichten warten darauf, entdeckt und gelesen zu werden.
Lieblingskissen mitbringen und mit Abstand zuhören und Träumen.
Zum Aufwärmen zur anschließenden kurzen Fackelwanderung durch die Weinberge gibt es einen heißen Kakao.
Teilnahme inklusive Museumsbesuch:
Erwachsene € 6,00
Kinder € 2,00
Anmeldung unter: 06532 – 95 16 40
08.11.2020
6. Große Lego® Sonderausstellung mit Börse
Unser Tipp: Hier finden Sie die Kontakte zu den diesjährigen Börsianern:
PlakatA3_LEGO-Ausstellung2020-RZ
Die 6. Große Lego® Sonderausstellung mit Börse im Barocksaal und Museum
wird bedingt durch die hohen Infektionszahlen NICHT stattfinden können.
Bitte schauen Sie im Laufe des Novembers immer wieder einmal an dieser Stelle nach, falls wir ein Alternativprogramm anbieten können.
Rufen Sie uns bei Fragen gerne an – wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Dezember 2020
04.12.2020
05.12.2020
10.12.2020
11.12.2020
12.12.2020
16.12.2020
17.12.2020
18.12.2020
19.12.2020
21.12.2020
22.12.2020
Weihnachtsbaumverkauf und mehr im Klosterinnenhof
an allen Tagen von 10:00 – 17:00 Uhr
Suchen Sie sich Ihren Weihnachtsbaum vor der historischen Kulisse des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters aus.
Kostenfreies Parken, leichte und kurze Weg zum Einladen. Auch die Kapelle läd zu einem Besuch ein.
Vorbestellung und Abholung von Weihnachtsbäumen vor dem 03.12.2020 möglich unter: 06532 – 95 38 85
Hinweis
Die Durchführung aller Veranstaltungen unterliegt der jeweiligen Corona-Bekämpfungs-Verordnung des Landes Rheinland Pfalz. Einzelheiten zu den Terminen und Voranmeldung unter: +49 (0)6532 – 95 16 40.