Veranstaltungen – Feiern Sie mit
War früher u.a. das Credo der Zisterzienserinnen „Gastfreundschaft“, so findet sich dieses heute in den diversen Veranstaltungen wieder.
Sie planen einen besonderen Tag? Sprechen Sie uns an. Gemeinsam gestalten wir Ihr Programm oder kombinieren es mit schon geplanten Aktionen.
Geführter Rundgang im Park: Angebot ab Mai hier:

Juli 2020
Lego Bauaktion im Museum
Thema „Weltraum“
Hinweis: Dieser Termin ist in Frage gestellt wg. Corona
15.08.2020
12.09.2020
10.10.2020
Rund ums Kloster
12.07.2020
Die Trapper sind zu Gast auf der Klosterwiese.
Erfahren, wie es damals war.
Hinweis: Dieser Termin ist in Frage gestellt wg. Corona
August 2020
Moselmusikfestival
Josep Moog, Klavier
- diese Veranstaltung findet aufgrund der Corona Pandemie nicht statt.
- Ersatztermine werden bekanntgegeben.
15.08.2020
12.09.2020
10.10.2020
Rund ums Kloster
September 2020
03.10.2020
17.10.2020
24.10.2020
Wanderung, Wein und Kloster
Ein gemütlicher und genüsslicher Rundgang
Für circa 2 Stunden ( 3,5 km) inklusive Pause geht es durch die Weinberge um das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Es bieten sich schöne Aussichten, die gerne fotografiert werden können. Außerdem erfährt der Wanderer viel Interessantes über das Kloster und natürlich auch zum Thema Wein.
Beginn und Treffpunkt ist um 15.30 Uhr vor dem Museum im Kloster Machern.
Eine Voranmeldung ist erforderlich! Anmeldungen sind möglich bis um 12.00 Uhr am Tag der Wanderung im Museum.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
Kosten: 8,00€ / Person
20.09.2020
Cornelius – Familienwochenende
Das Familienwochenende wird im Rahmen der dann geltenden Corona Verordnung stattfinden.
Anmeldung zur Teilnahme unter: 06532 951 640
Samstag, 19.09.2020 und Sonntag, 20.09.2020 jeweils von 11:00 – 17:00 Uhr Programm:
- Lego Bauaktion Thema „Weltraum“ im Museum (Anmeldung schon ab 10:00 Uhr möglich)
- interessante Flohmarktecke – Puppen, Spiele, Spielzeuge, viele Raritäten und großer Bücherstand für Groß und Klein
- Besuch des Museums mit Rallye
- Glücksraddrehen zu Gunsten von „nestwärme e.V.“
15.08.2020
12.09.2020
10.10.2020
Rund ums Kloster
Oktober 2020
03.10.2020
17.10.2020
24.10.2020
Wanderung, Wein und Kloster
Ein gemütlicher und genüsslicher Rundgang
Für circa 2 Stunden ( 3,5 km) inklusive Pause geht es durch die Weinberge um das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Es bieten sich schöne Aussichten, die gerne fotografiert werden können. Außerdem erfährt der Wanderer viel Interessantes über das Kloster und natürlich auch zum Thema Wein.
Beginn und Treffpunkt ist um 15.30 Uhr vor dem Museum im Kloster Machern.
Eine Voranmeldung ist erforderlich! Anmeldungen sind möglich bis um 12.00 Uhr am Tag der Wanderung im Museum.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
Kosten: 8,00€ / Person
Hochzeits- und Eventmesse
Hochzeits- und Eventmesse im Barocksaal und umliegenden Räumlichkeiten
- diese Messe findet aufgrund der Corona Pandemie nicht statt. Ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.
15.08.2020
12.09.2020
10.10.2020
Rund ums Kloster
November 2020
08.11.2020
6. Große Lego® Sonderausstellung mit Börse
Unser Tipp: Hier finden Sie die Kontakte zu den diesjährigen Börsianern:
PlakatA3_LEGO-Ausstellung2020-RZ
Die 6. Große Lego® Sonderausstellung mit Börse im Barocksaal und Museum
Rufen Sie uns bei Fragen gerne an – wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.
August 2021
15.08.2021
Authentisches Trapper Lager zu Gast am Kloster Machern
Einblick in das Trapperleben am ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Machern
Die Trapper Zelte auf der großen Wiese zeigen das Trapperleben um 1830.
Die Teilnehmer des Lagers erklären den interessierten Besuchern gerne mehr darüber.
Termine zum Besuch zwischen 11 und 17 Uhr.
Die dann gültigen Corona Bekämpungs Maßnahmen des Landes Rheinland Pfalz finden Anwendung.
Eine Anmeldung zum Besuch des Lagers ist notwendig. Dies im Museum Kloster Machern oder unter 06532 – 95 16 40.
September 2021
Familientag im Zeichen der Corneliusmesse
Gottesdienst mit Kindersegnung ist am 15.09.2021, der Familientag passend dazu nun am 19.09.2021
Zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr finden im Klosterinnenhof diverse Aktionen für die ganze Familie statt.
Die Teilnahme an den Aktionen ist kostenfrei. Wir freuen uns jedoch über Ihre Spende zu Gunsten von „nestwärme e.V.“. Damit unterstützen Sie chronisch kranke und schwerstkranke Kinder.
Wir bitten die AHA Regeln zu beachten.
Lernen Sie mehr über die „Corneli-Bräuche“, drehen am Glücksrad und nehmen u.a. an der Parkrallye teil.
Corneliusmesse
mit Kindersegnung im Klosterinnenhof
Auch in diesem Jahr wird die Messe aufgrund der Corona Pandemie in einem etwas anderen Rahmen stattfinden.
Am Mittwoch, den 15. September 2021
findet auf der Außenterrasse des Weinbistros im Klosterinnenhof statt.
Somit können wir bis zu 112 Teilnehmern einen mit Abstand schönen Platz anbieten.
Beginn der Messe: 18:30 Uhr.
Am Ende der Messe findet traditionell eine Kindersegnung statt.
Die Kinder erhalten nach der Messe einen schönen Apfel zur Stärkung sowie eine Überraschung.
Wie nehmen Sie teil?
- Ausschließlich mit Anmeldung im Katholischen Pfarramt Bernkastel-Kues unter der Rufnummer 06531 – 2337
- Bitte zur Messe den Mund- und Nasenschutz sowie die Desinfektion am Eingang nutzen. Während der Messe kann der Mund- und Nasenschutz abgenommen werden.
- Die Messe findet im Außenbereich statt. Bitte an entsprechende Kleidung denken.
- Lassen Sie sich an Ihren Platz bringen
- Die Vorgehensweise der Kindersegnung wird in diesem Jahr in der Messe bekannt gegeben.
Insbesondere Kinder und deren Familien aller Gemeinden sowie Besucher der Region sind ganz herzlich eingeladen.
Die Cornelius Kapelle ist vor und nach der Messe für den individuellen Besuch geöffnet.
Die Nutzung des Klosterinnenhofes bedeutet auch, daß die Messe bei sehr schlechtem Wetter nicht stattfinden kann. Hoffen wir alle auf das Beste. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Kontakt bei Fragen:
Museum im Kloster Machern, Rufnummer 06532 951 640.
Oktober 2021
Stefan Gemmel – Lesungen des Kinderbuch-Autors mit den Weltrekorden
Zwei Termine – 11 Uhr und 14 Uhr
Ein Sonntag – zwei Lesungen – und ganz viel Spaß.
Der Kinderbuch-Autor liest „Im Zeichen der Zauberkugel“.
Lego Bauaktion im Anschluss an jede Lesung.
November 2021
28.11.2021
05.12.2021
12.12.2021
19.12.2021
Märchen und Sagen im Museum
Für Groß und Klein
Kuschelige Sitzecken, über 60 Bücher mit internationalen Märchen, Sagen und Geschichten zum Stöbern und Lesen vor Ort…
… zwischendurch eine Rallye durch das Spielzeugmuseum oder besinnliches Entdecken der Ikonen aus Russland, Äthiopien und den Balkanländern…
Ein gemütlicher Sonntag im Museum für Groß und Klein. Ab 10 bis 18 Uhr.
Erwachsene € 3,50
Kinder € 1,50
Anmeldung für größere Familien oder Kleingruppen unter: 06532 – 95 16 40
Dezember 2021
28.11.2021
05.12.2021
12.12.2021
19.12.2021
Märchen und Sagen im Museum
Für Groß und Klein
Kuschelige Sitzecken, über 60 Bücher mit internationalen Märchen, Sagen und Geschichten zum Stöbern und Lesen vor Ort…
… zwischendurch eine Rallye durch das Spielzeugmuseum oder besinnliches Entdecken der Ikonen aus Russland, Äthiopien und den Balkanländern…
Ein gemütlicher Sonntag im Museum für Groß und Klein. Ab 10 bis 18 Uhr.
Erwachsene € 3,50
Kinder € 1,50
Anmeldung für größere Familien oder Kleingruppen unter: 06532 – 95 16 40
Juni 2022
06.06.2022
Lego Bauaktion im Museum zum Pfingstwochenende
Für die ganze Familie von 10 – 17 Uhr
Die zweite Lego Bauaktion im Museum findet am Pfingstwochenende statt. Zwischen 10 – 17 Uhr – ein Spaß für die ganze Familie.
Und die, die kein Lego bauen, erfreuen sich an den Ausstellungen „Historische Spielsachen“, „Ikonen“ und der Sonderausstellung „Heimat ist…“
Juli 2022
Opel GT Roadster Treffen im Kloster Machern
Seit nun 15 Jahren gibt es das nun mittlerweile „Kult-Auto“ von General Motors. Das Treffen im Kloster Machern findet ab 10 Uhr bis ca. 16 Uhr statt. Besichtigung der Autos‘ und viele nette Gespräche im historischen Ambiente sind in dieser Zeit möglich.

DCIM100MEDIADJI_0005.JPG
September 2022
18.09.2022
Corneliusmesse mit Kindersegnung und Familienwochenende
Für die ganze Familie
Traditionell wie immer im September:
Das Familienwochenende zu Ehren des Hl. Cornelius beginnt mit der Messe mit Kindersegnung am 16.09.2022.
Das Programm am 17.09. und 18.09.2022 ist für die ganze Familie interessant. Karten zum Parkrundgang mit Alpakas‘ und Lamas‘ vor Teilnahme im Museum erhältlich: € 2,00 pro Person (Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen).
Erfahren Sie mehr über die Tradition der Zisterzienserinnen anläßlich der Corneliusmesse.
März 2023
22.04.2023
20.05.2023
24.06.2023
29.07.2023
19.08.2023
23.09.2023
21.10.2023
Einmal durch die Weinberge und zurück
monatlich mit Voranmeldung
Mit Abstand viel Aussicht findet diese Rundwanderung (ca. 3,5 km) monatlich statt. Beginn jeweils um 17 Uhr – Dauer ca. 1,5 Stunden.
Die Personenzahl ist begrenzt, daher ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert:
telefonisch unter 06532 – 95 14 60 oder direkt im Museum bis zu Vortag.
Kosten: € 9,00 für Erwachsene, € 2,50 für Kinder ab 10 Jahren.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen.
Die Strecke ist geeignet für alle Altersgruppen. Erfahren Sie Geschichten und Geschichtliches über das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Interessante Ein- und Ausblicke für Fotofreunde und eine Pausenüberraschung runden den Spaziergang ab. Natürlich dürfen auch Fragen gestellt werden.
Und die lieben Vierbeiner dürfen angeleint auch mit.
31.03.2023
02.04.2023
14.04.2023
16.04.2023
21.04.2023
23.04.2023
28.04.2023
30.04.2023
Parkführung im Klosterpark
Geschichtliches und Interessantes zum Kloster Machern
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Interessante Informationen zu dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster während eines gemütlichen Spazierganges durch den Klosterpark. Abschluss im Kräutergarten mit Erklärung zu den Kräutern. Es darf probiert werden! Fragen sind ausdrücklich erwünscht.
immer Freitag und Sonntag (Ausnahme Feiertage) mit Anmeldung im Museum bis 09:45 Uhr möglich.
Kosten: € 8,00 inklusive Museumseintritt im Anschluss.
Näheres dazu hier:
Wenn der Spaziergang stattfindet, ist das Museum von 10:00 – 11:00 Uhr geschlossen.
April 2023
Fahrrad-Tages-Pilgerfahrt ab Kloster Machern
Für Fahrradfreunde
Für alle Fahrradfreunde der Region offen:
Fahrrad Tages Pilgerfahrt ab Kloster Machern und Saisoneröffnungsfahrt des RadTeams Nestwärme Förderclub e.V.
Am Samstag, den 29.04.2023 erwartet den Fahrrad- und E-Bike Fahrradfahrer eine ca. 60 km lange interessante und landschaftlich schöne Strecke. Dies in Begleitung der Mitglieder des RadTeams Nestwärme. Auf der Rundfahrt finden sich Sport, Kultur, Historie und Glauben unter einem Hut bzw. Fahrradhelm!
Der im Jahr 2003 durch Wolfgang Keil gegründete RadTeam Nestwärme Förderclub e.V. führt im Jahresverlauf diverse Aktionen zu Gunsten für nestwärme Deutschland e.V. durch. Die gesammelten Spenden unterstützen als direkter Förderclub die Belange von Nestwärme: für Familien mit einem chronisch kranken oder schwerstbehinderten Kind, insbesondere die „Inklusive Kinderkrippe“ sowie das „Kinderkompetenzzentrum“ mit ambulantem Pflegedienst, der ambulanten Brückenpflege und dem ambulanten Kinderhospiz. Mehr unter: : https://www.radteam-nestwaerme.de.
Die Teilnahme gegen ein Startgeld von € 20,00 als Spende ist offen für alle Fahrradfreunde. Anmeldung und weiterführende Informationen und verbindliche Anmeldungen über das Museum im Kloster Machern unter 06532 – 95 16 40. Ebenso ist die Registrierung kostenlos möglich unter www.ticket-regional.de/pilgerfahrt“
Dieser Tag soll ein Anfang sein, ein Anfang der Fahrradsaison, ein Anfang für den Rest des Jahres, ein Anfang zum Überdenken.
Die Segnung vor Abfahrt, 6 Stationen an diversen Kirchen auf dem Weg, Gedanken aus dem Pilgerbüchlein und das abschließende Beisammensein nach Rückkehr im Kloster Machern gestalten diesen Tag zu etwas Besonderem für die Teilnehmer.
Ein einladendes Ziel: dem Körper etwas Gutes tun, den Geist stärken, die Kultur einiger imposanten und interessanten Kirchen der Region entdecken, innehalten und gestärkt weiterfahren.
Vier der sechs Stationskirchen bieten eine Besonderheit: ein QR Code am Eingang verbindet das Smartphone sowohl mit den Musikbeispielen der jeweiligen Orgel und vermittelt auch Wissenswertes zur Orgel, dem Erbauer und ihrem Standort.
An jeder Station ist eine Aufenthaltsdauer von 10 – 15 Minuten angedacht. Dies kann natürlich individuell entschieden werden. So richtig „erleben“ kann man nur langsam und offenen Auges…
Treffpunkt der Teilnehmer ist ab 09:30 Uhr im Kloster Machern. Ausreichend kostenfreie PKW Stellplätze sind vorhanden. Nach den Einzelinformationen und der Segnung kann die Fahrt beginnen.
Der Ausklang dieses Tages findet wieder im Kloster Machern statt. Hier können sich die Teilnehmer über die Fahrt austauschen oder den Tag gemütlich im Klosterpark oder in der Klostergastronomie ausklingen lassen.
Verbindliche Anmeldung im Vorfeld erforderlich im Museum Kloster Machern oder registrieren Sie sich kostenlos unter www.ticket-regional.de/pilgerfahrt“
09.04.2023
10.04.2023
Ostern im Kloster Machern für die ganze Familie
Samstag, Sonntag und Montag im Museum von 11 – 17 Uhr:
Wetterunabhängig: Finde die Ostereier im
Museum – für die ganze Familie.
Lego Bauaktion: Baue zum Thema
* Pilze * Vasen * Obstschüssel *
Steine & Grundplatten werden vor Ort
zur Verfügung gestellt.
Die Objekte werden bis zur großen Lego
Sonderausstellung am
11. & 12. November 2023
ausgestellt und prämiert.
Holzfiguren bemalen, Glücksrad
und mehr zu Gunsten von
nestwärme e.V.“ im Museum
Samstag und Sonntag:
Im Park eine ganz besondere Nestsuche mit den
„Alpakas & Lamas am Wildstein“:
Tickets, Start und Ziel im Museum.
Ostersamstag: 14 – 16 Uhr
geführte Nestsuche mit den beiden Alpakas
Nieblo “ Und „Nelio“
Ostersonntag: 14 – 17 Uhr
geführte Nestsuche im Park mit den beiden
Lamas „Bram“ und „Melchior“
Museum im Kloster Machern * An der Zeltinger Brücke,
54470 Bernkastel-Kues * 06532 95 16 40 * www.klostermachern.de
22.04.2023
20.05.2023
24.06.2023
29.07.2023
19.08.2023
23.09.2023
21.10.2023
Einmal durch die Weinberge und zurück
monatlich mit Voranmeldung
Mit Abstand viel Aussicht findet diese Rundwanderung (ca. 3,5 km) monatlich statt. Beginn jeweils um 17 Uhr – Dauer ca. 1,5 Stunden.
Die Personenzahl ist begrenzt, daher ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert:
telefonisch unter 06532 – 95 14 60 oder direkt im Museum bis zu Vortag.
Kosten: € 9,00 für Erwachsene, € 2,50 für Kinder ab 10 Jahren.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen.
Die Strecke ist geeignet für alle Altersgruppen. Erfahren Sie Geschichten und Geschichtliches über das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Interessante Ein- und Ausblicke für Fotofreunde und eine Pausenüberraschung runden den Spaziergang ab. Natürlich dürfen auch Fragen gestellt werden.
Und die lieben Vierbeiner dürfen angeleint auch mit.
31.03.2023
02.04.2023
14.04.2023
16.04.2023
21.04.2023
23.04.2023
28.04.2023
30.04.2023
Parkführung im Klosterpark
Geschichtliches und Interessantes zum Kloster Machern
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Interessante Informationen zu dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster während eines gemütlichen Spazierganges durch den Klosterpark. Abschluss im Kräutergarten mit Erklärung zu den Kräutern. Es darf probiert werden! Fragen sind ausdrücklich erwünscht.
immer Freitag und Sonntag (Ausnahme Feiertage) mit Anmeldung im Museum bis 09:45 Uhr möglich.
Kosten: € 8,00 inklusive Museumseintritt im Anschluss.
Näheres dazu hier:
Wenn der Spaziergang stattfindet, ist das Museum von 10:00 – 11:00 Uhr geschlossen.
Mai 2023
22.04.2023
20.05.2023
24.06.2023
29.07.2023
19.08.2023
23.09.2023
21.10.2023
Einmal durch die Weinberge und zurück
monatlich mit Voranmeldung
Mit Abstand viel Aussicht findet diese Rundwanderung (ca. 3,5 km) monatlich statt. Beginn jeweils um 17 Uhr – Dauer ca. 1,5 Stunden.
Die Personenzahl ist begrenzt, daher ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert:
telefonisch unter 06532 – 95 14 60 oder direkt im Museum bis zu Vortag.
Kosten: € 9,00 für Erwachsene, € 2,50 für Kinder ab 10 Jahren.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen.
Die Strecke ist geeignet für alle Altersgruppen. Erfahren Sie Geschichten und Geschichtliches über das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Interessante Ein- und Ausblicke für Fotofreunde und eine Pausenüberraschung runden den Spaziergang ab. Natürlich dürfen auch Fragen gestellt werden.
Und die lieben Vierbeiner dürfen angeleint auch mit.
Juni 2023
27.09.2023
Sein Kreuzweg früher… Mein Kreuzweg heute
14 historische Öldrucke – die aufklappbare Ausstellung
Eine Ausstellung für alle Altersgruppen im Ikonenmuseum.
Gerne auch mit Voranmeldung für Gruppen.
22.04.2023
20.05.2023
24.06.2023
29.07.2023
19.08.2023
23.09.2023
21.10.2023
Einmal durch die Weinberge und zurück
monatlich mit Voranmeldung
Mit Abstand viel Aussicht findet diese Rundwanderung (ca. 3,5 km) monatlich statt. Beginn jeweils um 17 Uhr – Dauer ca. 1,5 Stunden.
Die Personenzahl ist begrenzt, daher ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert:
telefonisch unter 06532 – 95 14 60 oder direkt im Museum bis zu Vortag.
Kosten: € 9,00 für Erwachsene, € 2,50 für Kinder ab 10 Jahren.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen.
Die Strecke ist geeignet für alle Altersgruppen. Erfahren Sie Geschichten und Geschichtliches über das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Interessante Ein- und Ausblicke für Fotofreunde und eine Pausenüberraschung runden den Spaziergang ab. Natürlich dürfen auch Fragen gestellt werden.
Und die lieben Vierbeiner dürfen angeleint auch mit.
Zweite Barbie Puppen Börse im Kloster Machern- im Museum
Für Familien und Sammler
Ein Tag für die ganze Familie und Sammler.
„Nur“ eine Puppe? Weit gefehlt. Erfahren Sie an diesem Tag mehr:
Die Veränderungen der Puppe seit der Einführung in den 50ziger Jahren macht sie heute zu einem beliebten Sammlerobjekt. Sie schreibt bis heute nicht nur Geschichte. Es wurden auch bekannte Persönlichkeiten aus Geschichte, Politik, Kultur und Sport als „Barbie“ dargestellt. So entstanden z.B. eine Barbie-Puppe als „Amelie Earhart“, als „Hélène Darroze“, „Yuan Yuan Tan“ oder „Bindi Irwin“. Die Serie „Inspirierende Frauen“ entstand zum Frauentag 2018.
Das Thema „sammeln“ wurde Mitte der 80ziger Jahre aktuell.
Näheres dazu hier
Besuch der Börse ist inklusiv des kompletten Spielzeug- und Ikonenmuseums.
Juli 2023
22.04.2023
20.05.2023
24.06.2023
29.07.2023
19.08.2023
23.09.2023
21.10.2023
Einmal durch die Weinberge und zurück
monatlich mit Voranmeldung
Mit Abstand viel Aussicht findet diese Rundwanderung (ca. 3,5 km) monatlich statt. Beginn jeweils um 17 Uhr – Dauer ca. 1,5 Stunden.
Die Personenzahl ist begrenzt, daher ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert:
telefonisch unter 06532 – 95 14 60 oder direkt im Museum bis zu Vortag.
Kosten: € 9,00 für Erwachsene, € 2,50 für Kinder ab 10 Jahren.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen.
Die Strecke ist geeignet für alle Altersgruppen. Erfahren Sie Geschichten und Geschichtliches über das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Interessante Ein- und Ausblicke für Fotofreunde und eine Pausenüberraschung runden den Spaziergang ab. Natürlich dürfen auch Fragen gestellt werden.
Und die lieben Vierbeiner dürfen angeleint auch mit.
August 2023
27.08.2023
Trapper Lager zu Gast am Kloster Machern
Schauen, wie es bei den Trappern so war…+
Auf der Klosterwiese ist wieder das Trapper Lager zu Gast. Die Besucher des Klosters haben die Möglichkeit, die Trapper an beiden Tagen zu besuchen.
An beiden Tagen kann man das Lager zwischen 11 und 17 Uhr besuchen. Die Trapper freuen sich, in dieser Zeit über das Trapper Leben zu berichten und es zu zeigen.
Mehr dazu hier:
22.04.2023
20.05.2023
24.06.2023
29.07.2023
19.08.2023
23.09.2023
21.10.2023
Einmal durch die Weinberge und zurück
monatlich mit Voranmeldung
Mit Abstand viel Aussicht findet diese Rundwanderung (ca. 3,5 km) monatlich statt. Beginn jeweils um 17 Uhr – Dauer ca. 1,5 Stunden.
Die Personenzahl ist begrenzt, daher ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert:
telefonisch unter 06532 – 95 14 60 oder direkt im Museum bis zu Vortag.
Kosten: € 9,00 für Erwachsene, € 2,50 für Kinder ab 10 Jahren.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen.
Die Strecke ist geeignet für alle Altersgruppen. Erfahren Sie Geschichten und Geschichtliches über das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Interessante Ein- und Ausblicke für Fotofreunde und eine Pausenüberraschung runden den Spaziergang ab. Natürlich dürfen auch Fragen gestellt werden.
Und die lieben Vierbeiner dürfen angeleint auch mit.
Sebastian Manz – Klarinette, Herbert Schuch – Klavier
Beginn 17 Uhr
Konzert des moselmusikfestivals.
Eintrittskarten erhältlich:
– im Museum Kloster Machern
– über www.mosellmusikfestival.de
– über Vorverkaufsstellen Ticket Regional
September 2023
Kunst an Hecken und Zäunen im Kloster Machern
Ein Sonntag im Klosterpark zwischen 11 und 18 Uhr für die ganze Familie.
Einzelheiten zum Programm:
Verbringen Sie einen entspannten Tag im Klosterpark und auf dem Gelände.
Am 17.09.2023 findet dann um 18 Uhr wieder die traditionelle Corneliusmesse mit Kindersegnung im Barocksaal statt. Ein Jeder ist willkommen – so kann die Tradition der Zisterzienserinnen fortgeführt werden.
27.09.2023
Sein Kreuzweg früher… Mein Kreuzweg heute
14 historische Öldrucke – die aufklappbare Ausstellung
Eine Ausstellung für alle Altersgruppen im Ikonenmuseum.
Gerne auch mit Voranmeldung für Gruppen.
22.04.2023
20.05.2023
24.06.2023
29.07.2023
19.08.2023
23.09.2023
21.10.2023
Einmal durch die Weinberge und zurück
monatlich mit Voranmeldung
Mit Abstand viel Aussicht findet diese Rundwanderung (ca. 3,5 km) monatlich statt. Beginn jeweils um 17 Uhr – Dauer ca. 1,5 Stunden.
Die Personenzahl ist begrenzt, daher ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert:
telefonisch unter 06532 – 95 14 60 oder direkt im Museum bis zu Vortag.
Kosten: € 9,00 für Erwachsene, € 2,50 für Kinder ab 10 Jahren.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen.
Die Strecke ist geeignet für alle Altersgruppen. Erfahren Sie Geschichten und Geschichtliches über das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Interessante Ein- und Ausblicke für Fotofreunde und eine Pausenüberraschung runden den Spaziergang ab. Natürlich dürfen auch Fragen gestellt werden.
Und die lieben Vierbeiner dürfen angeleint auch mit.
17.09.2023
Familienwochenende mit Aktionen in Park und im Museum
Cornelius Wochenende im September – mit Messe und Kindersegnung
Ob Ostern, Pfingsten oder zum Corneliuswochenende im September:
An den Familienwochenenden finden verschiedene Aktionen im Klosterpark sowie im Museum statt:
An allen Tagen gilt, daß die Besucher des Museums zu den Museumsöffnungszeiten so oft aus- und eingehen können, wie sie möchten.
Lego Bauaktion – Information hier:
Corneliuswochenende für die ganze Familie: Informationen hier:
Oktober 2023
22.04.2023
20.05.2023
24.06.2023
29.07.2023
19.08.2023
23.09.2023
21.10.2023
Einmal durch die Weinberge und zurück
monatlich mit Voranmeldung
Mit Abstand viel Aussicht findet diese Rundwanderung (ca. 3,5 km) monatlich statt. Beginn jeweils um 17 Uhr – Dauer ca. 1,5 Stunden.
Die Personenzahl ist begrenzt, daher ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert:
telefonisch unter 06532 – 95 14 60 oder direkt im Museum bis zu Vortag.
Kosten: € 9,00 für Erwachsene, € 2,50 für Kinder ab 10 Jahren.
Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen.
Die Strecke ist geeignet für alle Altersgruppen. Erfahren Sie Geschichten und Geschichtliches über das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Interessante Ein- und Ausblicke für Fotofreunde und eine Pausenüberraschung runden den Spaziergang ab. Natürlich dürfen auch Fragen gestellt werden.
Und die lieben Vierbeiner dürfen angeleint auch mit.
Anne-Rose Terebisi – Klavier
Beginn 17 Uhr
Konzert des moselmusikfestivals / Camerata Cusana
Eintrittskarten erhältlich:
– im Museum Kloster Machern
– über www.mosellmusikfestival.de
– über Vorverkaufsstellen Ticket Regional
November 2023
30.12.2023
Schachausstellung im Museum
mit Mitspielmöglichkeit
Der Schachclub Wittlich zeigt im Sonderausstellungsraum des Museums internationale, historische und interessante Schachspiele.
Auch geschichtliches über das „Königsspiel“ kann man erfahren.
Donnerstags besteht die Möglichkeit mit dem Schachtrainer A. Müllen die ein oder andere Partie im Museum zu spielen.
12.11.2023
8. Große Lego® Sonderausstellung mit Börse
Die Veranstaltung für die ganze Familie
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, auch dürfen wir in 2023 wieder viele neue Aussteller begrüßen!
Besonders freuen wir uns auf die Kreationen an den Jugendtischen! Über 20 Aussteller zeigen in 2023 auf 900 m² wieder vielfältige und große Bauwerke sowie Lego Technik. Die Ausstellung wird durch ein Börsenangebot ergänzt.
Bei Fragen bitte anrufen: 06532 – 95 16 40.
Die Eintrittskarte gilt an beiden Ausstellungstagen:
Samstag von 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 – 17:00 Uhr
Dezember 2023
30.12.2023
Schachausstellung im Museum
mit Mitspielmöglichkeit
Der Schachclub Wittlich zeigt im Sonderausstellungsraum des Museums internationale, historische und interessante Schachspiele.
Auch geschichtliches über das „Königsspiel“ kann man erfahren.
Donnerstags besteht die Möglichkeit mit dem Schachtrainer A. Müllen die ein oder andere Partie im Museum zu spielen.
Hinweis
Die Durchführung aller Veranstaltungen unterliegt der jeweiligen Corona-Bekämpfungs-Verordnung des Landes Rheinland Pfalz. Einzelheiten zu den Terminen und Voranmeldung unter: +49 (0)6532 – 95 16 40.