Veranstaltungen – Feiern Sie mit
War früher u.a. das Credo der Zisterzienserinnen „Gastfreundschaft“, so findet sich dieses heute in den diversen Veranstaltungen wieder.
Sie planen einen besonderen Tag? Sprechen Sie uns an. Gemeinsam gestalten wir Ihr Programm oder kombinieren es mit schon geplanten Aktionen.
Geführter Rundgang im Park: Angebot ab Mai hier:

Juli 2020
Lego Bauaktion im Museum
Thema „Weltraum“
Hinweis: Dieser Termin ist in Frage gestellt wg. Corona
15.08.2020
12.09.2020
10.10.2020
Rund ums Kloster
12.07.2020
Die Trapper sind zu Gast auf der Klosterwiese.
Erfahren, wie es damals war.
Hinweis: Dieser Termin ist in Frage gestellt wg. Corona
August 2020
Moselmusikfestival
Josep Moog, Klavier
- diese Veranstaltung findet aufgrund der Corona Pandemie nicht statt.
- Ersatztermine werden bekanntgegeben.
15.08.2020
12.09.2020
10.10.2020
Rund ums Kloster
September 2020
03.10.2020
17.10.2020
24.10.2020
Wanderung, Wein und Kloster
Ein gemütlicher und genüsslicher Rundgang
Für circa 2 Stunden ( 3,5 km) inklusive Pause geht es durch die Weinberge um das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Es bieten sich schöne Aussichten, die gerne fotografiert werden können. Außerdem erfährt der Wanderer viel Interessantes über das Kloster und natürlich auch zum Thema Wein.
Beginn und Treffpunkt ist um 15.30 Uhr vor dem Museum im Kloster Machern.
Eine Voranmeldung ist erforderlich! Anmeldungen sind möglich bis um 12.00 Uhr am Tag der Wanderung im Museum.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
Kosten: 8,00€ / Person
20.09.2020
Cornelius – Familienwochenende
Das Familienwochenende wird im Rahmen der dann geltenden Corona Verordnung stattfinden.
Anmeldung zur Teilnahme unter: 06532 951 640
Samstag, 19.09.2020 und Sonntag, 20.09.2020 jeweils von 11:00 – 17:00 Uhr Programm:
- Lego Bauaktion Thema „Weltraum“ im Museum (Anmeldung schon ab 10:00 Uhr möglich)
- interessante Flohmarktecke – Puppen, Spiele, Spielzeuge, viele Raritäten und großer Bücherstand für Groß und Klein
- Besuch des Museums mit Rallye
- Glücksraddrehen zu Gunsten von „nestwärme e.V.“
15.08.2020
12.09.2020
10.10.2020
Rund ums Kloster
Oktober 2020
03.10.2020
17.10.2020
24.10.2020
Wanderung, Wein und Kloster
Ein gemütlicher und genüsslicher Rundgang
Für circa 2 Stunden ( 3,5 km) inklusive Pause geht es durch die Weinberge um das ehemalige Zisterzienserinnenkloster. Es bieten sich schöne Aussichten, die gerne fotografiert werden können. Außerdem erfährt der Wanderer viel Interessantes über das Kloster und natürlich auch zum Thema Wein.
Beginn und Treffpunkt ist um 15.30 Uhr vor dem Museum im Kloster Machern.
Eine Voranmeldung ist erforderlich! Anmeldungen sind möglich bis um 12.00 Uhr am Tag der Wanderung im Museum.
Mindestteilnehmerzahl: 12 Personen
Maximalteilnehmerzahl: 15 Personen
Kosten: 8,00€ / Person
Hochzeits- und Eventmesse
Hochzeits- und Eventmesse im Barocksaal und umliegenden Räumlichkeiten
- diese Messe findet aufgrund der Corona Pandemie nicht statt. Ein Ersatztermin wird noch bekannt gegeben.
15.08.2020
12.09.2020
10.10.2020
Rund ums Kloster
November 2020
08.11.2020
6. Große Lego® Sonderausstellung mit Börse
Unser Tipp: Hier finden Sie die Kontakte zu den diesjährigen Börsianern:
PlakatA3_LEGO-Ausstellung2020-RZ
Die 6. Große Lego® Sonderausstellung mit Börse im Barocksaal und Museum
Rufen Sie uns bei Fragen gerne an – wir halten Sie an dieser Stelle auf dem Laufenden.
Dezember 2020
04.12.2020
05.12.2020
10.12.2020
11.12.2020
12.12.2020
16.12.2020
17.12.2020
18.12.2020
19.12.2020
21.12.2020
22.12.2020
Weihnachtsbaumverkauf und mehr im Klosterinnenhof
an allen Tagen von 10:00 – 17:00 Uhr
Suchen Sie sich Ihren Weihnachtsbaum vor der historischen Kulisse des ehemaligen Zisterzienserinnenklosters aus.
Kostenfreies Parken, leichte und kurze Weg zum Einladen. Auch die Kapelle läd zu einem Besuch ein.
Vorbestellung und Abholung von Weihnachtsbäumen vor dem 03.12.2020 möglich unter: 06532 – 95 38 85
Juni 2021
Spaziergang im Klosterpark mit Führung
Geschichtliches und Interessantes zum Kloster Machern
10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
Interessante Informationen zu dem ehemaligen Zisterzienserinnenkloster während eines gemütlichen Spazierganges durch den Klosterpark. Abschluss im Kräutergarten mit Erklärung zu den Kräutern. Es darf probiert werden! Fragen sind ausdrücklich erwünscht.
Anmeldung im Museum bis 09:45 Uhr möglich.
Kosten: € 7,00 inklusive Museumseintritt im Anschluss.
Aufgrund der Corona Regelung ist die Teilnehmerzahl begrenzt, eine frühzeitige Anmeldung ist empfehlenswert.
Es gilt: Masken tragen, Kontaktdaten hinterlassen, Abstand halten.
Wenn der Spaziergang stattfindet, ist das Museum von 10:00 – 11:00 Uhr geschlossen.
Juli 2021
08.08.2021
Ritterturnier auf der Festwiese
Programm für die ganze Familie
Rittershow Turnierprogramm immer freitags bis sonntags.
Die Eintrittskarten zu den Turnieren sind auch als Kombi-Ticket mit einem Besuch des Historischen Spielzeug- (mit Lego) und Ikonenmuseums an der Turnierkasse erhältlich.
Mit-Mach-Aktionen immer dienstags bis donnerstags
Siehe Plakat zu den Turnier- und Aktionszeiten.
Montags ist Ruhetag.
Hier geht es zum Plakat:
Ritterturnier 2021 Plakatausschnitt
Reservierung unter www.showteam-kaiser.de
Informationen: 06532 – 95 16 40.
03.08.2021
10.08.2021
17.08.2021
24.08.2021
Balkonkonzerte im Klosterinnenhof
Immer Dienstags – Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Dienstag, 06. Juli 2021 – Pre-Opener-Konzert –
vom Balkon zum Klosterinnenhof
„Philharmonic Brass Trier – Best of Brass“
Dauer ca. 1,5 Stunden
Die Plätze sind begrenzt und ausschließlich unter info@balkonkonzerte-klostermachern.de zu reservieren.
Es gelten die dann gültigen Corona Bekämpfungs Maßnahmen des Landes Rheinland Pfalz
Weitere Termine ab 03.08.2021 bis 24.08.2021
Nähere Informationen hier:
August 2021
15.08.2021
Authentisches Trapper Lager zu Gast am Kloster Machern
Einblick in das Trapperleben am ehemaligen Zisterzienserinnenkloster Machern
Die Trapper Zelte auf der großen Wiese zeigen das Trapperleben um 1830.
Die Teilnehmer des Lagers erklären den interessierten Besuchern gerne mehr darüber.
Termine zum Besuch zwischen 11 und 17 Uhr.
Die dann gültigen Corona Bekämpungs Maßnahmen des Landes Rheinland Pfalz finden Anwendung.
Eine Anmeldung zum Besuch des Lagers ist notwendig. Dies im Museum Kloster Machern oder unter 06532 – 95 16 40.
08.08.2021
Ritterturnier auf der Festwiese
Programm für die ganze Familie
Rittershow Turnierprogramm immer freitags bis sonntags.
Die Eintrittskarten zu den Turnieren sind auch als Kombi-Ticket mit einem Besuch des Historischen Spielzeug- (mit Lego) und Ikonenmuseums an der Turnierkasse erhältlich.
Mit-Mach-Aktionen immer dienstags bis donnerstags
Siehe Plakat zu den Turnier- und Aktionszeiten.
Montags ist Ruhetag.
Hier geht es zum Plakat:
Ritterturnier 2021 Plakatausschnitt
Reservierung unter www.showteam-kaiser.de
Informationen: 06532 – 95 16 40.
03.08.2021
10.08.2021
17.08.2021
24.08.2021
Balkonkonzerte im Klosterinnenhof
Immer Dienstags – Einlass 19 Uhr, Beginn 20 Uhr
Dienstag, 06. Juli 2021 – Pre-Opener-Konzert –
vom Balkon zum Klosterinnenhof
„Philharmonic Brass Trier – Best of Brass“
Dauer ca. 1,5 Stunden
Die Plätze sind begrenzt und ausschließlich unter info@balkonkonzerte-klostermachern.de zu reservieren.
Es gelten die dann gültigen Corona Bekämpfungs Maßnahmen des Landes Rheinland Pfalz
Weitere Termine ab 03.08.2021 bis 24.08.2021
Nähere Informationen hier:
September 2021
Familientag im Zeichen der Corneliusmesse
Gottesdienst mit Kindersegnung ist am 15.09.2021, der Familientag passend dazu nun am 19.09.2021
Zwischen 11:00 Uhr und 17:00 Uhr finden im Klosterinnenhof diverse Aktionen für die ganze Familie statt.
Die Teilnahme an den Aktionen ist kostenfrei. Wir freuen uns jedoch über Ihre Spende zu Gunsten von „nestwärme e.V.“. Damit unterstützen Sie chronisch kranke und schwerstkranke Kinder.
Wir bitten die AHA Regeln zu beachten.
Lernen Sie mehr über die „Corneli-Bräuche“, drehen am Glücksrad und nehmen u.a. an der Parkrallye teil.
Corneliusmesse
mit Kindersegnung im Klosterinnenhof
Auch in diesem Jahr wird die Messe aufgrund der Corona Pandemie in einem etwas anderen Rahmen stattfinden.
Am Mittwoch, den 15. September 2021
findet auf der Außenterrasse des Weinbistros im Klosterinnenhof statt.
Somit können wir bis zu 112 Teilnehmern einen mit Abstand schönen Platz anbieten.
Beginn der Messe: 18:30 Uhr.
Am Ende der Messe findet traditionell eine Kindersegnung statt.
Die Kinder erhalten nach der Messe einen schönen Apfel zur Stärkung sowie eine Überraschung.
Wie nehmen Sie teil?
- Ausschließlich mit Anmeldung im Katholischen Pfarramt Bernkastel-Kues unter der Rufnummer 06531 – 2337
- Bitte zur Messe den Mund- und Nasenschutz sowie die Desinfektion am Eingang nutzen. Während der Messe kann der Mund- und Nasenschutz abgenommen werden.
- Die Messe findet im Außenbereich statt. Bitte an entsprechende Kleidung denken.
- Lassen Sie sich an Ihren Platz bringen
- Die Vorgehensweise der Kindersegnung wird in diesem Jahr in der Messe bekannt gegeben.
Insbesondere Kinder und deren Familien aller Gemeinden sowie Besucher der Region sind ganz herzlich eingeladen.
Die Cornelius Kapelle ist vor und nach der Messe für den individuellen Besuch geöffnet.
Die Nutzung des Klosterinnenhofes bedeutet auch, daß die Messe bei sehr schlechtem Wetter nicht stattfinden kann. Hoffen wir alle auf das Beste. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme.
Kontakt bei Fragen:
Museum im Kloster Machern, Rufnummer 06532 951 640.
Oktober 2021
Stefan Gemmel – Lesungen des Kinderbuch-Autors mit den Weltrekorden
Zwei Termine – 11 Uhr und 14 Uhr
Ein Sonntag – zwei Lesungen – und ganz viel Spaß.
Der Kinderbuch-Autor liest „Im Zeichen der Zauberkugel“.
Lego Bauaktion im Anschluss an jede Lesung.
November 2021
28.11.2021
05.12.2021
12.12.2021
19.12.2021
Märchen und Sagen im Museum
Für Groß und Klein
Kuschelige Sitzecken, über 60 Bücher mit internationalen Märchen, Sagen und Geschichten zum Stöbern und Lesen vor Ort…
… zwischendurch eine Rallye durch das Spielzeugmuseum oder besinnliches Entdecken der Ikonen aus Russland, Äthiopien und den Balkanländern…
Ein gemütlicher Sonntag im Museum für Groß und Klein. Ab 10 bis 18 Uhr.
Erwachsene € 3,50
Kinder € 1,50
Anmeldung für größere Familien oder Kleingruppen unter: 06532 – 95 16 40
Dezember 2021
28.11.2021
05.12.2021
12.12.2021
19.12.2021
Märchen und Sagen im Museum
Für Groß und Klein
Kuschelige Sitzecken, über 60 Bücher mit internationalen Märchen, Sagen und Geschichten zum Stöbern und Lesen vor Ort…
… zwischendurch eine Rallye durch das Spielzeugmuseum oder besinnliches Entdecken der Ikonen aus Russland, Äthiopien und den Balkanländern…
Ein gemütlicher Sonntag im Museum für Groß und Klein. Ab 10 bis 18 Uhr.
Erwachsene € 3,50
Kinder € 1,50
Anmeldung für größere Familien oder Kleingruppen unter: 06532 – 95 16 40
10.12.2021
11.12.2021
16.12.2021
17.12.2021
18.12.2021
20.12.2021
21.12.2021
22.12.2021
Weihnachtsbaumverkauf im Klosterinnenhof
„Bäume zum Träumen für den großen und kleinen Haushalt“
Der Verkauf findet im Klosterinnenhof statt. Ausreichende kostenfreie Parkplätze zum entspannten Einladen.
Verkauf zwischen 10 – 17 Uhr,
Ausnahme am 20.12.2021 – dann Verkauf 12 – 17 Uhr.
Dann bleibt auch noch Zeit zu einem wärmenden Glühwein, Besuch der Corneliuskapelle oder des Museums. Alle Betriebe haben zu den Verkaufszeiten geöffnet.
Vorbestellung möglich – 06532 – 95 38 85 beim Kräuter-Günter.
März 2022
30.06.2022
„Heimat ist….. Fotoausstellung mit „mitmach-Funktion“
Viele Besucher haben schon „mit-gemacht“! Aufgrund dessen ist die Sonderausstellung nun bis zum 30.06.2022 verlängert worden. Wir freuen uns auf weitere Beiträge der Besucher.
Eine Sonderausstellung der KEB Saarbrücken und KEB Westeifel.
Was bedeutet „Heimat“?
Entdecken Sie beeindruckende Fotos‘ im Großformat. Erfahren Sie Anregungen zum Nachdenken.
Bei dieser Ausstellung haben auch die Besucher die Möglichkeit, ihr Verständnis von Heimat während der Ausstellungszeit ebenso darzustellen. Dies vor Ort oder mit Absprache und Anmeldung unter 06532 – 95 16 40.
Näheres dazu hier:
30.06.2022
„Heimat ist… „
Foto Ausstellung und „mit-mach-Aktion“
„Heimat ist für mich…“
27.03.2022 bis 30.06.2022 –
Nach der Eröffnung wurde die Ausstellung direkt um einen Monat verlängert!
Eine schöne Ausstellung, in der sich der Besucher auch selbst einbringen kann und mit anderen Gästen Gedanken zum Thema „Heimat“ austauschen. Wie immer ergänzen die beiden Schwerpunkte des Museums „Historische Spielsachen“ und „Ikonen“ die Sonderausstellung.
April 2022
17.04.2022
Ostern im Kloster Machern
Wetterunabhängig und auch im Außenbereich
Im Museum von 11 – 17 Uhr:
- Ostereiersuche
- Lego Bauaktion zum Thema * Taube * Osterhase und * Flagge. Steine und Platten werden gestellt.
- Glücksrad und mehr zu Gunsten „nestwärme e.V.“
- Im Park die ganz besondere Nestsuche mit den „Alpakas und Lamas am Wildstein“.
- MEHR DAZU HIER:
Mai 2022
Internationaler Museumstag
„Heimat ist für mich…. die Mit-mach-Aktion“
Ergänzend zur Sonderausstellung „Heimat ist…“ (25.03. – 31.05.2022) bieten wir im Museum die Möglichkeit, sich zum Internationalen Museumstag ebenso mit dem Eigenverständnis von „Heimat ist für mich…“ zu beteiligen.
Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!
Fotos, Kurzgeschichten, Texte zu einem kleinen Objekt, oder ähnliches. Heimat kann ein Setzkasten voller Erinnerungen sein. Die verfügbare Tischfläche pro Teilnehmer ist ca. DIN-A 2 groß. Zu Fragen und Absprache im Vorfeld bitte anrufen: 06532 – 95 16 40.
Übrigens: Eintrittskarten der Besucher der Barbie-Puppen-Börse am 14.05.2022 haben am Museumstag , den 15.05.2022 kostenfreien Eintritt.
Näheres dazu hier:
Barbie im Kloster Machern – Börse im Museum
Für Familien und Sammler
Ein Tag für die ganze Familie und Sammler.
„Nur“ eine Puppe? Weit gefehlt. Erfahren Sie an diesem Tag mehr:
Die Veränderungen der Puppe seit der Einführung in den 50ziger Jahren macht sie heute zu einem beliebten Sammlerobjekt. Sie schreibt bis heute nicht nur Geschichte. Es wurden auch bekannte Persönlichkeiten aus Geschichte, Politik, Kultur und Sport als „Barbie“ dargestellt. So entstanden z.B. eine Barbie-Puppe als „Amelie Earhart“, als „Hélène Darroze“, „Yuan Yuan Tan“ oder „Bindi Irwin“. Die Serie „Inspirierende Frauen“ entstand zum Frauentag 2018.
Das Thema „sammeln“ wurde Mitte der 80ziger Jahre aktuell.
Besucher der Börse können mit Ihrer Eintrittskarte am „Internationalen Museumstag“ , 15.05.2022 das Museum nochmals besuchen.
Juni 2022
06.06.2022
Lego Bauaktion im Museum zum Pfingstwochenende
Für die ganze Familie von 10 – 17 Uhr
Die zweite Lego Bauaktion im Museum findet am Pfingstwochenende statt. Zwischen 10 – 17 Uhr – ein Spaß für die ganze Familie.
Und die, die kein Lego bauen, erfreuen sich an den Ausstellungen „Historische Spielsachen“, „Ikonen“ und der Sonderausstellung „Heimat ist…“
30.06.2022
„Heimat ist….. Fotoausstellung mit „mitmach-Funktion“
Viele Besucher haben schon „mit-gemacht“! Aufgrund dessen ist die Sonderausstellung nun bis zum 30.06.2022 verlängert worden. Wir freuen uns auf weitere Beiträge der Besucher.
Eine Sonderausstellung der KEB Saarbrücken und KEB Westeifel.
Was bedeutet „Heimat“?
Entdecken Sie beeindruckende Fotos‘ im Großformat. Erfahren Sie Anregungen zum Nachdenken.
Bei dieser Ausstellung haben auch die Besucher die Möglichkeit, ihr Verständnis von Heimat während der Ausstellungszeit ebenso darzustellen. Dies vor Ort oder mit Absprache und Anmeldung unter 06532 – 95 16 40.
Näheres dazu hier:
30.06.2022
„Heimat ist… „
Foto Ausstellung und „mit-mach-Aktion“
„Heimat ist für mich…“
27.03.2022 bis 30.06.2022 –
Nach der Eröffnung wurde die Ausstellung direkt um einen Monat verlängert!
Eine schöne Ausstellung, in der sich der Besucher auch selbst einbringen kann und mit anderen Gästen Gedanken zum Thema „Heimat“ austauschen. Wie immer ergänzen die beiden Schwerpunkte des Museums „Historische Spielsachen“ und „Ikonen“ die Sonderausstellung.
Juli 2022
„DAS Mosellied“ erklingt um 15:00 Uhr zeitgleich entlang der gesamten Mosel
Die längste Musikmeile Deutschlands
„Faszination Mosel“ macht es möglich:
Am Sonntag, den 03. Juli 2022 erklingt zeitgleich um 15 Uhr das Mosellied „Im weiten deutschen Lande“.
Zur Einstimmung beginnt die Spielgemeinschaft des Musikverein Wengerohr / Altrich um 14:30 Uhr mit seinem Programm. Um 15 Uhr sind alle Besucher des Kloster Machern eingeladen, das Mosellied mit anzustimmen und somit zur längsten Musikmeile Deutschlands beizutragen.
Der Musikverein spielt bis um 16:30 Uhr.
Opel GT Roadster Treffen im Kloster Machern
Seit nun 15 Jahren gibt es das nun mittlerweile „Kult-Auto“ von General Motors. Das Treffen im Kloster Machern findet ab 10 Uhr bis ca. 16 Uhr statt. Besichtigung der Autos‘ und viele nette Gespräche im historischen Ambiente sind in dieser Zeit möglich.

DCIM100MEDIADJI_0005.JPG
31.10.2022
Souvenirs beleben die Erinnerung
Souvenirs beleben die Erinnerung – eine Ausstellung mit vielen Aspekten
Sind Souvenirs heute ein Relikt der Vergangenheit? Oder misst man ihnen in Zeiten „vor“ und „nach“ Corona wieder mehr Bedeutung bei?
Was ist die heutige Bedeutung von Souvenirs? Der Instinkt des „Jägers“ und „Sammlers“?
In dieser Sonderausstellung werden diese und mehr Aspekte darüber beleuchtet. Auch ist der Besucher eingeladen, seine Gedanken dazu auf Papier zu bringen und die Ausstellung damit zu bereichern.
Die Ausstellung ist im Rahmen der Museums Öffnungszeiten zu besichtigen.
Casual Quartett – Russian Treasures
Beginn 17:00 Uhr
Werke von A. Titz, A. Glasunow und P. Tschaikowsky
Konzert des moselmusikfestivals.
Karten: € 19/29/39/49/59
Eintrittskarten erhältlich:
– im Museum Kloster Machern
– über www.mosellmusikfestival.de
– über Vorverkaufsstellen Ticket Regional
August 2022
Rolf Zuckowski – liest und singt – aus seiner Autobiografie
Einer, der das Kloster Machern schon lange kennt.
Und es nun wieder mit einer besonderen Veranstaltung besucht. Wir freuen uns!
„Ein bisschen Mut, ein bisschen Glück“. Rolf Zuckowski liest und singt aus seinem Buch.
Beginn: 20:00 Uhr
Ort: Barocksaal Kloster Machern
Ticket Vorverkauf: im Museum zu den Öffnungszeiten dienstags bis sonntags zwischen 10 – 18 Uhr und allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen.
Ticketpreis: € 17,00
Veranstalter: www.cultexpert.de
Näheres zur Veranstaltung hier:
Jeanine de Bique & Concerto Köln
Beginn 17 Uhr
Werke von G.F. Händel, C.H. Graun, R. Broschi, G. Manna u.a.
Konzert des moselmusikfestivals.
Karten: € 29/49/79/89/99
Eintrittskarten erhältlich:
– im Museum Kloster Machern
– über www.mosellmusikfestival.de
– über Vorverkaufsstellen Ticket Regional
Klavierkonzert mit Kit Armstrong
Beginn 17:00 Uhr – Aufklärung – Offenheit und Esoterik (1720 – 1820)
Dritter Zyklus der 5-Zyklus Serie.
Karten: € 29 /b39 / 49 / 59 / 69 /
Konzert des moselmusikfestivals.
Eintrittskarten erhältlich:
– im Museum Kloster Machern
– über www.mosellmusikfestival.de
– über Vorverkaufsstellen Ticket Regional
September 2022
18.09.2022
Corneliusmesse mit Kindersegnung und Familienwochenende
Für die ganze Familie
Traditionell wie immer im September:
Das Familienwochenende zu Ehren des Hl. Cornelius beginnt mit der Messe mit Kindersegnung am 16.09.2022.
Das Programm am 17.09. und 18.09.2022 ist für die ganze Familie interessant. Karten zum Parkrundgang mit Alpakas‘ und Lamas‘ vor Teilnahme im Museum erhältlich: € 2,00 pro Person (Kinder nur in Begleitung von Erwachsenen).
Erfahren Sie mehr über die Tradition der Zisterzienserinnen anläßlich der Corneliusmesse.
Yeol Eum Son, Klavier, Svetlin Roussev, Geige
Beginn 17 Uhr
Werke von Chopin, Bartok u.a.
Konzert des moselmusikfestivals.
Karten: € 19/29/39/49/59
Eintrittskarten erhältlich:
– im Museum Kloster Machern
– über www.mosellmusikfestival.de
– über Vorverkaufsstellen Ticket Regional
Dorothee Mields & G.A.P. Ensemble
Beginn 17 Uhr
Werke von J.S. Bach und Schostakowitsch
Konzert des moselmusikfestivals.
Karten: € 19/29/39/49/59
Eintrittskarten erhältlich:
– im Museum Kloster Machern
– über www.mosellmusikfestival.de
– über Vorverkaufsstellen Ticket Regional
Oktober 2022
31.10.2022
Souvenirs beleben die Erinnerung
Souvenirs beleben die Erinnerung – eine Ausstellung mit vielen Aspekten
Sind Souvenirs heute ein Relikt der Vergangenheit? Oder misst man ihnen in Zeiten „vor“ und „nach“ Corona wieder mehr Bedeutung bei?
Was ist die heutige Bedeutung von Souvenirs? Der Instinkt des „Jägers“ und „Sammlers“?
In dieser Sonderausstellung werden diese und mehr Aspekte darüber beleuchtet. Auch ist der Besucher eingeladen, seine Gedanken dazu auf Papier zu bringen und die Ausstellung damit zu bereichern.
Die Ausstellung ist im Rahmen der Museums Öffnungszeiten zu besichtigen.
November 2022
06.11.2022
7. Große Lego® Sonderausstellung mit Börse
Die Veranstaltung für die ganze Familie
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren, auch dürfen wir in 2022 viele neue Aussteller begrüßen!
Entsprechend der dann geltenden Corona Bekämpfungsmaßnahmen zeigen wir in 2022 auf 900 m² wieder vielfältige und große Bauwerke sowie Lego Technik. Die Ausstellung wird durch ein Börsenangebot ergänzt.
Bei Fragen bitte anrufen: 06532 – 95 16 40.
Die Eintrittskarte gilt an beiden Ausstellungstagen:
Samstag von 10:00 – 18:00 Uhr
Sonntag von 10:00 – 17:00 Uhr
Hinweis
Die Durchführung aller Veranstaltungen unterliegt der jeweiligen Corona-Bekämpfungs-Verordnung des Landes Rheinland Pfalz. Einzelheiten zu den Terminen und Voranmeldung unter: +49 (0)6532 – 95 16 40.